Nachruf

Josef Bartsch sen.

Wir, der Trachtenverein Alt Rosenheim mussten Abschied von unseren Ehrenmitglied Josef Bartsch nehmen.

Zahlreiche Weggefährten begleiteten Ihn zu seiner letzten Ruhestätte im Urnengrab neben seiner lieben Frau Fanny im Friedhof Rosenheim.

Wir haben einen Menschen verloren, der uns immer mit großer Freundlichkeit und Zugewandtheit begegnet ist.

Denn Sepp war uns ein Freund, Kamerad, Berater, Mentor, Förderer, Helfer und Unterstützer der Trachtensache im Verein und im Inngau.

Der, der für uns Alt Rosenheimer so viel geleistet und im gesamten Gau Freunde und Bekannte gefunden hat.

Eingetreten ist Sepp in unserem Verein im Jahr 1958. Bereits ein Jahr nach dem Eintritt, wurde er zum 2. Schriftführer gewählt. Sepp war immer bereit ein Amt zu übernehmen.

So hatte er in den Jahren von 1959 bis 1993 zahlreiche Ämter inne. Hervorzuheben sind die Ämter des 1. Schriftführers, 1. Brauchtumswart, 2. Vorstand und vor allem das Amt des 1. Jugendleiters.

Gerade mit dem Amt des 1. Jugendleiter prägte er unseren Verein.

So trug Sepp maßgeblich dazu bei, dass unsere Traditionen nicht nur bewahrt, sondern auch an die nächste Generation weitergereicht wurde.

Aus seiner Jugend kam die 1. Generation Plattler und Dirndl, die Erfolge im Jugendpreisplatteln erzielt hatten.

So legte er auch den Grundstock für viele erfolgreiche Gaugruppenmitglieder.

Für sein großes Wirken in der Jugendarbeit wurde er 1999 mit dem Ehrenzeichen der Trachtenjugend in Gold geehrt.

Auch seine Arbeit in der Rosenheimer Saline prägte unseren Verein.

So wurde bei zahlreichen Gaufesten ein Motivwagen, auf dem die Vorgänge in der Saline verdeutlicht wurden, nach seinen Erinnerungen nachgebaut.

Im Jahr 2011 anlässlich zum 150. Herbstfestes konnten wir nochmals auf seine Erinnerungen zurückgreifen und einen Salinewagen gestalten.

Er ließ es sich nicht nehmen selbst an dem Umzug auf dem Wagen mit großer Freude teilzunehmen.

Für seine großen Verdienste wurde er in unserem Verein im Jahr 2000 zum Ehrenmitglied ernannt.

Für seine allgemeinen außerordentlichen Verdienst im Verein und im Gau erhielt er die Gauehrenzeichen in Silber und Gold.

Ebenso wurde Sepp für seine langjährigen Verdienste im Gau, zum Gauehrenmitglied ernannt.

Auch im hohen Alter hat sich Sepp weiterhin für die Jugend in unserem Verein stark gemacht. So konnte auch die junge Generation, bei privaten Plattlerproben, in so manchen Küchen und Wohnzimmern, aber auch in seinen Garten, in dem er eigens eine kleine Bühne aus Platten gebaut hatte, das Platteln verinnerlichen.

Mit großer Freude hat er zu diesem Anlass mit seinem Akkordeon dazu gespielt.

So hat Sepp jeden einzelnen von uns in der Trachtensache geprägt und jeder einzelne von uns hat seine eigene, ganz persönliche Erinnerung an ihn und auch an seine liebe Frau Fanny.

Sepps Spuren werden in unseren Herzen und in der Geschichte unseres Vereins für immer weiterleben.

Wir vermissen ihn, er wird uns mit seiner offenen, freundlichen und besonnenen Art, immer in Erinnerung bleiben.

Als Zeichen unserer Dankbarkeit senkte sich unsere Vereinsfahne als letzten Gruß vor seinem Grab.

Lieber Sepp, Ruhe in Frieden.